ergeür9häjerbpäühpghjkbergeür9häjerbpäühpghjkbergeür9häjerbpäühpghjkbergeür9häjerbpäühpghjkbergeür9häjerbpäühpghjkbergeür9häjerbpäühpghjkbergeür9häjerbpäühpghjkbergeür9häjerbpäühpghjkb unsere-dhbw-in-zahlenhttp://dhbw.logoform-server.de
Menü

Unsere DHBW in Zahlen

Auf den folgenden zwölf Seiten zeigen wir Ihnen viele Zahlen der DHBW. Viele davon werden Sie in einem Jahresbericht erwarten, andere werden Sie zum Staunen bringen oder ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern. An zwölf Standorten ist die DHBW auf einer Hauptnutzfläche von 172.000 qm untergebracht. Dies entspricht:

Mitarbeitende – unsere wertvollste Ressource

weiblich männlich insgesamt Veränderungen zum Vorjahr
Professor*innen 180 636 816 + 3,2 %
    davon Studiengangsleitungen 77 328 405 + 6,0 %
Akademische Beschäftigte 104 72 176 + 8,6 %
Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte 78 74 152 + 27,7 %
Verwaltung 1.036 166 1.202 + 3,4 %
Technischer Dienst 34 242 279 + 2,6 %
Auszubildende 13 11 24 0 %
Gesamt 1.445 1.201 2.646
Offene Positionen
Leitungsebene zentral (Präsidium) 4 10 14 1
Leitungsebene dezentral 4 18 22 3
Verwaltungsdirektor*innen 5 4 9 1

Studienbereiche je Standort

Wirtschaft Technik Sozialwesen Gesundheit
HDH
HN
KA
MA
MOS
    MGH
RV
    FN
S
    Horb
VS

Die DHBW befindet sich in einem Organisations- und Entwicklungsprozess, dem sogenannten Projekt „Verwaltung 2025“. In diesem wird geprüft, mit welchen organisatorischen Maßnahmen die Abläufe des wissenschaftsunterstützenden Bereichs zwischen den Studienakademien und dem Präsidium optimiert werden können.

Unsere Welt verändert sich. Und wir, die DHBW, uns auch!

Mit Verwaltung 2025 tragen wir dazu bei, unsere DHBW als innovative und fortschrittliche Hochschule der Zukunft weiter voranzubringen.

Das tun wir, indem wir in einem iterativen und partizipativen Prozess gemeinsam mit unseren Studienakademien den wissenschaftsstützenden Bereich weiterentwickeln. Unser Ziel ist dabei eine agile, service- und zukunftsorientierte Verwaltung. Ein ganzheitlicher Blick und eine starke Vernetzung sind für unser Projekt besonders wichtig. Konkret werden wir im Rahmen von Verwaltung 2025 Synergien nutzen, Einheitlichkeit etablieren und Klarheit über Rollen und Aufgaben schaffen.“

Foto DHBW Kanzler Heinbach

Dr. Wolf Dieter Heinbach
Kanzler der DHBW, er verantwortet das Projekt Verwaltung 2025

Studierende an der DHBW

Mit 32.034 Studierenden ist die DHBW die größte Hochschule des Landes Baden-Württemberg.

BACHELOR-STUDIERENDE NACH STUDIENBEREICH 2022/23

weiblich männlich divers ohne Angabe insgesamt Anteil Studienbereich
Gesundheit 1.058 123 1 1 1.183 3,9 %
Sozialwesen 1.876 499 0 1 2.376 7,7 %
Technik 1.613 8.110 1 12 9.736 31,7 %
Wirtschaft 8.283 9.084 2 3 17.372 56,6 %
Bachelor gesamt 12.830 17.816 4 17 30.667 100 %

MASTER-STUDIERENDE AM DHBW CAS NACH STUDIENBEREICH 2022/23

weiblich männlich ohne Angabe insgesamt Anteil Studienbereich
Gesundheit 16 3 3 22 1,6 %
Sozialwesen 76 44 1 121 8,9 %
Technik 90 485 0 575 42,1 %
Wirtschaft 248 401 0 649 47,5 %
Master gesamt 430 933 4 1.367 100 %

STUDIERENDE AN DER DHBW NACH STANDORT 2022/23

Heidenheim 2.340 7,6 %
Heilbronn 1.469 4,8 %
Karlsruhe 3.129 10,2%
Lörrach 1.881 6,1 %
Mannheim 5.583 18,2 %
Mosbach 2.557 8,3 %
    Bad Mergentheim 491 1,6 %
Ravensburg 1.917 6,3 %
    Friedrichshafen 1.485 4,8 %
Stuttgart 6.728 21,9 %
    Horb 728 2,4 %
Villingen-Schwenningen 2.359 7,7 %
Bachelor gesamt 30.667 100 %
DHBW CAS 1.367 100 %
Master gesamt 1.367 100 %

Der Erfolg gibt uns recht. Unser Studienkonzept wird nachgefragt. Die DHBW hat deutschlandweit jährlich die meisten Bachelorabsolvent*innen und wir wachsen stetig weiter. Gemeinsam mit unseren Dualen Partnern nehmen wir unsere Verantwortung für die Entwicklung wertvoller Fachkräfte wahr. Im Studienjahr 2022 / 2023 studieren 30.667 Studierende im Bachelor an der DHBW, davon sind 11.327 Studienanfänger*innen. Im Master studieren 1.367 Studierende, davon sind 464 Studienanfänger*innen.

Studienbereich Wirtschaft

Mit 17.372 Studierenden und insgesamt 42 Bachelor-Studienangeboten in 8 Studiengängen ist der Studienbereich Wirtschaft der größte an der DHBW. Am DHBW CAS studieren 649 Studierende einen der 12 Master-Studiengänge im Fachbereich Wirtschaft. Digitalisierung gewinnt in der Wirtschaft immer mehr an Bedeutung, weshalb die DHBW ihr Studienangebot in diesem Bereich auch im Studienjahr 2022/23 deutlich ausgebaut hat.

BACHELOR

Agrarwirtschaft 0,1 %
Betriebswirtschaftslehre 66,1 %
Bank
Controlling & Consulting
Deutsch-Französisches Management
Dienstleistungsmanagement
Digital Business Management
Digital Commerce Management
Finanzdienstleistungen
Food Management
Gesundheitsmanagement
Handel
Handwerk
Immobilienwirtschaft
Industrie
International Business
Marketing Management
Medien- und Kommunikationswirtschaft
Messe-, Kongress-, und Eventmanagement
Öffentliche Wirtschaft
Personalmanagement
Spedition, Transport und Logistik
Technical Management
Tourismus, Hotellerie und Gastronomie
Versicherung
International Business Management
Trinational
1,6 %
Medien 2,8 %
Digitale Medien
Mediendesign
Online Medien
Rechnungswesen, Steuern, Wirtschaftsrecht 9,3 %
Accounting & Controlling
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre,
Unternehmensrechnung und Finanzen
Steuern und Prüfungswesen
Wirtschaftsprüfung
Unternehmertum 0,7 %
Wein-Technologie-Management 0,3 %
Wirtschaftsinformatik 19,1 %
Application Management
Business Engineering
Data Science
E-Government
E-Health
International Management for Business
and Information Technology
Sales & Consulting
Software Engineering

Im Studienjahr 2022/23 begannen über 6.000 junge Menschen ein Bachelorstudium und über 240 Studierende ein Masterstudium im Studien- bzw. Fachbereich Wirtschaft an der DHBW. Die DHBW tritt damit dem Fachkräftemangel entschieden entgegen und bildet gemeinsam mit ihren Dualen Partnern genau die qualifizierten Fachkräfte aus, die in der Wirtschaft dringend benötigt werden.“

Prof. Dr. Otto Weidmann
Vorsitzender der Fachkommission Wirtschaft

Den Vorsitz der Fachkommission Wirtschaft hat Herr Prof. Dr. Otto Weidmann inne. Seine Vertretung übernimmt Thomas Wagner. Die Geschäftsführung besteht aus Prof. Dr. Florian Lohmann, Prof. Dr. Gregor Hopf sowie Prof. Dr. Boris Kühnle (bis 06.11.2022) bzw. Prof. Dr. Benedikt Hackl (seit 07.02.2023).

MASTER

Accounting, Controlling, Taxation 11,5 %
Digital Business Management 8 %
Entrepreneurship 1,5 %
Finance 6,3 %
General Business Management 16,8 %
Marketing 4,9 %
Master of Business Administration 3,5 %
Media and Data-driven Business 3,7 %
Personalmanagement und
Wirtschaftspsychologie
8,5 %
Sales 3,1 %
Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen 4,3 %
Supply Chain Management,
Logistics, Production
5,7 %
Wirtschaftsinformatik 22,2 %


Studienbereich Technik

Der Studienbereich bildet 9.736 Bachelor-Studierende in 15 Studiengängen und 61 Studienrichtungen aus. Innovationen im Studienbereich Technik prägten das Studienjahr 2022/23. So wurde erstmalig mit dem Studienangebot New Study Informatik ein duales Onlineangebot eingeführt. Der Studiengang Sustainable Science and Technology, der mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Inhalte in Bezug auf Nachhaltigkeit kombiniert, wurde akkreditiert.

BACHELOR

Bauingenieurwesen 5,6 %
Fassadentechnik
Öffentliches Bauen
Projektmanagement
Chemische Technik 0,6 %
Chemie- und Bioingenieurwesen
Technische und Angewandte Chemie
Elektrotechnik 14,7 %
Automation
Elektrische Energietechnik
Elektronik
Energie- und Umwelttechnik
Fahrzeugelektronik
Nachrichtentechnik
Embedded Systems 1,3 %
Aerospace Engineering
Automotive Engineering
General Engineering
Holztechnik 0,9 %
Holztechnik
Holz- und Kunststofftechnik
Wirtschaftsingenieurwesen Holztechnik
Informatik 24 %
Angewandte Informatik
Cyber Security
Informatik
Informationstechnik
IT Automotive
Medizinische Informatik
Integrated Engineering 1,2 %
Projekt Engineering
Service Engineering
Luft- und Raumfahrttechnik 1,2 %
Luft- und Raumfahrtelektronik
Luft- und Raumfahrtsysteme
Maschinenbau 20,9 %
Allgemeiner Maschinenbau
Fahrzeug-System-Engineering
KFZ-Prüftechnik
Konstruktion und Entwicklung
Kunststofftechnik
Lebensmitteltechnik
Produktionstechnik
Verfahrenstechnik
Versorgungs- und Energiemanagement
Vitual Engineering
Mechatronik 8,2 %
Allgemeine Mechatronik
Energiewirtschaft
Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität
Projekt Engineering
Service-Ingenieurwesen
Mechatronik Trinational 0,9 %
Medizintechnik 0,2 %
Sustainable Science and Technology 1,1 %
Papiertechnologie
Verpackungsherstellung
Arbeitssicherheit
Strahlenschutz
Umweltschutztechnik
Wirtschaftsingenieurwesen 19,2 %
Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen
Chemie- und Verfahrenstechnik
Elektrotechnik
Facility Management
Maschinenbau

Gemeinsam mit unseren Unternehmenspartnern bilden wir aktuell Bachelorund Master-Studierende als Führungskräfte für den Bereich Technik aus. Das duale Studium verbindet dabei grundlegende Kenntnisse mit hochspezialisierten Fähigkeiten. Nach ihrem Studium sind unsere Absolvent*innen fähig, unsere Zukunft aktiv mitzugestalten und nachhaltige Veränderungen anzustoßen.“

Prof. Dr. Claus Mühlhan
Geschäftsführer der Fachkommission Technik

Herr Prof. Dr. Joachim Frech bekleidete bis 06.11.2022 den Vorsitz der Fachkommission Technik. Vertreten wird er durch Steffen Quadt und den Geschäftsführer Prof. Dr. Claus Mühlhan.

MASTER

Bauingenieurwesen 3,3 %
Elektrotechnik 7 %
Executive Engineering 0,9 %
Informatik 15,2 %
Integrated Engineering 18,3 %
Maschinenbau 17,3 %
Wirtschaftsingenieurwesen 38 %

Studienbereich Sozialwesen

Im Studienbereich Sozialwesen studieren 2.376 Bachelor-Studierende in den zwei Studiengängen Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft in Heidenheim, Stuttgart oder Villingen-Schwenningen. Einen Master in Sozialwesen absolvieren 121 Studierende am DHBW CAS. Das duale Studium Sozialwesen ist diversitätssensibel und integrativ gestaltet. Diversität wird als Ressource verstanden und verschiedene Perspektiven werden in die Studieninhalte einbezogen.

BACHELOR

Soziale Arbeit 95,6 %
Arbeit - Integration - Soziale Sicherung
Bildung und Beruf
Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Erziehungshilfen / Kinder- und Jugendhilfe
Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
Kinder- und Jugendarbeit
Kinder- und Jugendhilfe
Netzwerk- und Sozialraumarbeit
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik
Soziale Arbeit in Pflege und Rehabilitation
Soziale Arbeit mit älteren Menschen / Bürgerschaftliches Engagement
Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Soziale Arbeit – Psychische Gesundheit und Sucht
Soziale Dienste in der Justiz
Sozialmanagement
Sozialwirtschaft 4,4 %

Der Bedarf der Dualen Partner an Studienplätzen im Bereich Sozialwesen übersteigt die aktuellen Kapazitäten. Diese sollen in den kommenden Jahren ausgebaut werden, damit der Bedarf an qualifizierten Führungskräften in sozialen Berufen gedeckt werden kann. Die MasterStudienangebote am DHBW CAS unterstreichen diesen Anspruch.“

Prof. Dr. Paul-Stefan Roß
Vorsitzender der Fachkommission Sozialwesen

Der Vorsitz der Fachkommission Sozialwesen liegt bei Prof. Dr. Paul-Stefan Roß, die Vertretung bei Thomas Feistauer. Geschäftsführer ist Prof. Dr. Michael Batz.

MASTER

Digitalisierung in der Sozialen Arbeit 18,2 %
Governance Sozialer Arbeit 43 %
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft 24 %
Sozialplanung 14,8 %

Studienbereich Gesundheit

An den Standorten Heidenheim, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim und Stuttgart studieren insgesamt 1.183 Bachelor-Studierende in 9 Studiengängen des Studienbereichs Gesundheit. Die DHBW ist dabei aktiver Begleiter des Wandels in der Gesundheitsbranche. Sie initiierte das primärqualifizierende duale Hebammenstudium, das bundesweit die vormalige Ausbildung ablöst. Neue Zertifikatsprogramme, wie Palliative Care, Digital Health u. v. a. m., ermöglichen die berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung (ohne ein komplettes Studium aufnehmen zu müssen und auch ohne Hochschulzugang).

BACHELOR

Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften 27,6 %
Angewandte Hebammenwissenschaft 40,6 %
Angewandte Pflegewissenschaft 6,3 %
Interprofessionelle Gesundheitsversorgung 5,7 %
Medizintechnische Wissenschaften 4,5 %
Physician Assistant 13,3 %
Physiotherapie 2,1 %

Der Studienbereich Gesundheit an der DHBW wächst kontinuierlich, um den Bedarf an qualifizierten Nachwuchskräften zu decken, dem die Branche jetzt und in Zukunft gegenübersteht. Der Fokus liegt dabei auf den Hebammenwissenschaften, der Pflege und der Gesundheitsversorgung. Die Akademisierung der Gesundheitsberufe schreitet voran und die DHBW spielt dabeieine wichtige Rolle.“

Prof. Dr. Anke Simon
Vorsitzende der Fachkommission Gesundheit

Vorsitzende der Fachkommission Gesundheit ist Frau Prof. Dr. Anke Simon. Vertreten wird sie durch Gabriele Hö- nes. Die Geschäftsführung hat Katrin Heeskens inne.

MASTER

Advanced Practice in Healthcare 100 %