Bildung an der DHBW
Ein praxisbezogenes Studium und eine akademisch anspruchsvolle Lehre stellen die originären Ziel- und Zwecksetzungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) dar. Im Rahmen dieses einzigartigen Studienmodells der DHBW koordiniert der Bereich Lehre die Organisation der Studienphasen und fördert die Ausbildung innovativer Lehrformen- und Formate.
Durch einen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen vereinigt das duale Studienmodell theoretisch erschlossenes Wissen mit berufsbezogenen Anwendungserfordernissen. Als grundsätzliches Strukturmodell bildet die Dualität der Lehre das Leitbild für die Organisation aller an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg angebotenen Studiengänge. Als kennzeichnendes Merkmal findet der damit ermöglichte Theorie-Praxistransfer innerhalb der vier etablierten Studienbereiche Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit statt.
Studium
Das Studium kann an einer der landesweit neun Studienakademien der DHBW aufgenommen werden. Diverse Studiengänge mit verschiedenen Studienrichtungen werden innerhalb der vier Studienbereiche angeboten:
Studiengänge werden für die Abschlüsse Bachelor und Master angeboten. Eine Übersicht über die einzelnen Studiengänge der DHBW erhalten Sie hier:
Allgemeine Informationen und Beratung zum Studium für Studieninteressierte oder Studierende erhalten Sie hier.
Lehre
Innovative Lehre
Die DHBW sieht sich zur Absicherung einer hohen Qualität der akademischen Wissensvermittlung der Anwendung und Weiterentwicklung innovativer Lehrformate verpflichtet. Die Nutzung digitaler Medien kann hierbei wertvolle Beiträge leisten. E-Learning-Anwendungen bieten dabei einen großen Mehrwert für erfolgreiches und innovativ gestaltetes Lehren und Lernen an der DHBW. Lehrende erfahren durch die Nutzung digitaler Medien und die Entwicklung von Blended-Learning Konzeptionen Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung einer dualen Lehre.
E-Learning
E-Learning wird dabei in seiner vollen Breite verstanden, jedoch mit klarem Fokus auf Blended Learning. Im Sinne einer weitgehenden Auffassung umfasst E-Learning an der DHBW neben der Integration digitaler Medien in Lehr-/Lernarrangements für das duale Studium ausdrücklich auch Lehr- und Lernmanagementprozesse, wie z.B.: Einreichung von Projekt- und Bachelor-Arbeitsthemen und Vermittlung an wissenschaftlicher Betreuer, Plagiatsüberprüfung, studiengangsbezogene Kommunikationsplattformen zu Lehrbeauftragten und Firmen, Organisation von Vorkursen, Abwicklung papierloser Klausuren, oder auch Content-Sharing. Die damit einhergehende Erweiterung von Lehr- und Lernangeboten soll die Qualität von Studium und Lehre nachhaltig steigern.
Die E-Learning-Strategie der DHBW verfolgt vier zentrale Zielsetzungen:
- Weiterentwicklung der Dualität des Studienmodells der DHBW.
- Anreicherung der Lehr- und Lernmethoden sowie der Studienorganisation mithilfe digitaler Medien.
- Nutzung von Synergien im State-University-System durch Einsatz gemeinsam genutzter digitaler Medien in Studium und Lehre
- Unterstützung und Förderung zunehmend heterogener Zielgruppen bei der Vorbereitung und beim Einstieg ins Studium
Exzellenz der Lehre
Einen wesentlichen Beitrag zur Exzellenz der Lehre an der DHBW leistet das Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) der DHBW. Es dient der nachhaltigen Entwicklung und Sicherung der Qualität der Lehre und steht mit seinen Angeboten allen Professorinnen und Professoren sowie die nebenamtlichen Dozierenden der DHBW offen.
Auszeichnungen
Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 konnte die DHBW bereits eine Reihe von Auszeichnungen, Preisen oder auch Stipendien für sich gewinnen, so unter anderen:
2021
- Landeslehrpreis (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg), DHBW Karlsruhe, Preisträgerin: Professorin Kay Berkling (PhD) für das Projekt „Phoenix“, ein digitales Netzwerk von Studierenden für einen kurs- und jahrgangsübergreifenden Austausch.
2019
- Landeslehrpreis (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg), DHBW Heilbronn, Preisträger: Professor Dr.Carsten Kortum und Professor Dr. Ralph Scheubrein für die Lehrfirma "Culinary Coffee e.G."
2017
- Landeslehrpreis (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg), DHBW Karlsruhe, Preisträger: Professor Manfred Daniel und Judith Hüther für das Lehrkonzept "SMILE - Studierende als Multiplikatoren für Innovative und digitale Lehre"
2015
- Landeslehrpreis (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg), DHBW Stuttgart, Preisträger: Professor Dr. Andreas Griesinger für das Konzept Cyber-Lab - Durchführungen von praktischen Laborversuchen per Online-Zugriff
- Strategiewettbewerb „Hochschulbildung und Digitalisierung“ (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) für die Initiative
2013
- Landeslehrpreis (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg), DHBW Karlsruhe, Preisträger: Professor Dr. Armin Pfannenschwarz für das Konzept
Integrierte Live-Lehr-Klausur (ILLK)
2012
- Exzellenz in der Lehre 2012 – Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre, DHBW Mosbach, Prof. Dr. Petra Morschheuser für das Projekt
WissFIT – Wissenschaftliches Arbeiten mit Microlearning - Landeslehrpreis (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg); DHBW Stuttgart, Preisträger: Prof. Dr. Marc Kuhn, für das Konzept
Besondere Lehrmethode: Lehrintegrierte Forschung
Download
-
DHBW Leitbild (PDF, 633 KB)das DHBW Leitbild zum Download
Kompetenzzentren für Studium und Lehre
Mit den Kompetenzzentren für Studienvorbereitung, -einführung und -begleitung (StudyPath), für wissenschaftliches Arbeiten (KOWISSA) und dem Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS) hat die DHBW im Jahr 2021 drei Einheiten gegründet, die sich auf das nachhaltige, vernetzte, handlungsorientierte Lehren, Lernen und Forschen fokussieren. Die auf Dauer eingerichteten Zentren bieten Beratung und Service aber auch praxisnahe Lehre und Forschung sowohl für Studierende jeder Studienphase, für Lehrende und Forschende als auch Duale Partner und für alle Studiengänge und Studienakademien der DHBW.
Die Angebote der drei Kompetenzzentren werden als Open Educational Ressource (OER) veröffentlicht und stehen somit auch anderen Hochschultypen zur Weiterverwendung zur Verfügung.
StudyPath
Das Kompetenzzentrum StudyPath bietet Maßnahmen zur Förderung der Studierfähigkeit in der Studieneingangsphase. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Fachkompetenz, Kommunikationskompetenz, Digitalen Kompetenz und Sozialkompetenz. Aber auch Schlüsselkompetenzen wie das Lernen lernen werden hier gefördert.
KOWISSA
Das Kompetenzzentrum wissenschaftliches Arbeiten bietet Studierenden und Lehrenden der DHBW ein vielfältiges Angebot an Lehr-/Lernmaterialien rund um das Thema wissenschaftliches Arbeiten.
INDIS
Das Zentrum für Interdisziplinäre Lehre und Forschung (INDIS) setzt die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Lehre, (lehrintegrierten) Forschung und im Transfer um.