Fachkräfte der Zukunft – Workshop für Duale Partner

Am 24. Juni 2025 lädt die Duale Hochschule Baden-Württemberg ihre Dualen Partner zu einem ganztägigen Workshop nach Stuttgart ein. Unter dem Titel „Fachkräfte der Zukunft: So begeistern und gewinnen Sie die Next Gen für Ihr Ausbildungs- und Studienangebot“ widmet sich die Veranstaltung den veränderten Erwartungen und Bedürfnissen der Generationen Z und Alpha – und der Frage, wie Unternehmen diesen im Recruiting, Onboarding und in der langfristigen Bindung begegnen können. Die Veranstaltung richtet sich an Personalverantwortliche, Ausbilderinnen und Ausbilder sowie alle, die sich strategisch mit der Nachwuchsgewinnung im Kontext des dualen Studiums befassen.

Die Generation Z, geboren zwischen Mitte der 1990er- und etwa 2010er-Jahre, ist in einer digital vernetzten Welt aufgewachsen und stellt klare Anforderungen an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber: Sie sucht Sinnhaftigkeit, Authentizität und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Noch stärker durch technologische Neuerungen geprägt ist die nachfolgende Generation Alpha, die sich derzeit in der frühen Phase ihrer Bildungsbiografie befindet. Beide Generationen eint ein hohes Maß an Medienkompetenz, eine neue Haltung zu Karriere und Leistung sowie ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Beteiligung, Orientierung und Resonanz. Diese Entwicklungen fordern Unternehmen heraus, ihre bisherigen Konzepte der Zielgruppenansprache zu überdenken und neu auszurichten.

Der Workshop bietet den Teilnehmenden einen fundierten Einblick in die Lebenswelt der jungen Generationen und zeigt auf, wie sich deren Werte und Kommunikationsgewohnheiten auf Entscheidungsprozesse bei der Studien- und Berufswahl auswirken. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung praxisnaher Strategien, die helfen, den Wandel im Recruiting konstruktiv zu gestalten. In Kleingruppen werden unter anderem Personas für duale Studienplätze erarbeitet, digitale und persönliche Kommunikationswege reflektiert sowie die sogenannte Candidate Journey – vom Erstkontakt bis zum gelungenen Onboarding – analysiert und optimiert. Fachliche Impulse, moderierte Gruppenarbeiten und der Austausch untereinander schaffen Raum für neue Perspektiven und konkrete Umsetzungsideen.

Veranstaltungsort ist das Skyloft Stuttgart. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 30 Personen begrenzt, um eine intensive Arbeitsatmosphäre zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf der Veranstaltung sind hier abrufbar.

Weitere Infos & Anmeldung