BWL-Digital Business Management ab 2019 im Schloss studieren
BWL-Digital Business Management kann man zukünftig auch am Campus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach studieren. Die Hochschule hat ein modernes Studienangebot entwickelt, das auf die Nachfrage sowohl von Seiten der Unternehmen wie auch der Studieninteressierten zugeschnitten ist.
Alexa, welche Termine stehen heute im Kalender? Willkommen in der digitalen Welt: Wir sind umgeben von digitalen Geräten wie Smartphones und Tablets. Sprachassistenten wie Alexa oder Siri sind dabei die neuesten digitalen Helfer für die Bewältigung unserer täglichen Aufgaben – unser zweites Gedächtnis. Wie aber setzt man diese digitalen Werkzeuge sinnvoll im Unternehmen ein? Wie helfen diese Geräte dabei, das Arbeitsleben zu erleichtern? Welche neuen Geschäftsmodelle lassen sich damit entwickeln? Antworten darauf liefert das Studium BWL-Digital Business Management.
Der Studiengang startet zum Herbst 2019 erstmals mit einem Kurs in Bad Mergentheim. Die Nachfrage ist hoch: 30 Studienplätze bei 22 Unternehmen aus der Region und darüber hinaus sind bereits kurz nach der ersten Ankündigung gemeldet. Das Spektrum umfasst Großunternehmen ebenso wie innovative kleine und mittlere Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen von der Industrie über den Handel bis zu Dienstleistungsunternehmen. Die Praxisphasen bei diesen Dualen Partnern wechseln alle drei Monate mit Theoriephasen an der Hochschule.
Digitale Prozesse und Geschäftsmodelle
Das duale Studium BWL-Digital Business Management bildet dabei die Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen Bereich und der IT. Folglich bietet es fundierte betriebswirtschaftliche Grundlagen und legt seinen Schwerpunkt auf das Zusammenwachsen von realer und digitaler Welt, bei dem sich Menschen, Maschinen und Services intelligent vernetzen. Die Studierenden lernen, wie man Veränderungsprozesse hin zu digitalen Abläufen im Unternehmen begleitet oder wie neue Geschäftsmodelle mit digitalen Komponenten entwickelt und vermarktet werden. „Damit verstehen sie die Zusammenhänge und wie man eine Idee bis zur Umsetzung und Vermarktung entwickelt“, erklärt Campusleiter Prof. Dr. Seon-Su Kim. „Nach dem Abschluss sind unsere Studierenden keine Programmierer, sondern Übersetzer zwischen der Informatik und dem kaufmännischen Bereich im Unternehmen – und ebenso zwischen Unternehmen und Kunden.“
Dafür erarbeiten die Studierenden sich zahlreiche Themen wie digitale Geschäftsmodelle, digitale Wirtschaft und Change Management. Daneben stehen klassische betriebswirtschaftliche Inhalte auf dem Lehrplan. Typische Tätigkeitsfelder liegen nach dem Abschluss in der Koordination oder Begleitung von interdisziplinär besetzten Projektteams z.B. in den Bereichen Digitale Transformation, Digitale Geschäftsmodelle und -prozesse, Business Development oder auch Logistik, Marketing und Vertrieb.
Informationen zum Studium sowie eine Liste der Studienplätze gibt es hier.