EU4Dual
Die DHBW ist European University
EU4Dual ist eine europäische Hochschulallianz – der einzige Verbund dualer Hochschulen innerhalb der Europäischen Union. Ziel der Allianz ist es, Qualitätsstandards für das duale Studium in der EU festzulegen. Als weltweite Referenz für qualitativ hochwertige duale Studienangebote soll EU4Dual das duale Studium verbreiten und den internationalen Austausch intensivieren.
Gemeinsam mit acht weiteren europäischen Hochschulen hat sich die Duale Hochschule Baden-Württemberg außerdem folgende Ziele gesetzt:
- Studierendenmobilität und internationale Studienangebote
- Weiterbildungsangebote für und Mobilität von Mitarbeitenden
- Gemeinsame Lehr- und Forschungsprojekte
Partnerhochschulen
- ESTIA Institute of Technology (Frankreich)
- FH Joanneum (Österreich)
- SAVONIA University of Applied Sciences (Finnland),
- John von Neumann Universität (Ungarn)
- MCAST Malta College of Arts, Science and Technology (Malta)
- Mondragon University (Spanien)
- PAR - University of Applied Sciences (Kroatien)
- Koszalin University of Technology (Polen)

Kontakt zum lokalen Projektmanagement
Bei Fragen zu EU4Dual wenden Sie sich gerne an das Central Office unter: eu4dual[at]dhbw.de
Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart
Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart
Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart
- Telefon
- +49 711 320660 31
- dirk.brinkmann[at]dhbw.de
- Telefon
- +49 711 320660 9719
- john.harris[at]dhbw.de
Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart
- milena.muenchbach[at]dhbw.de
Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart
Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart
Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart
- Telefon
- +49 7131 123 727 522
- ursula.goez[at]dhbw.de
- Telefon
- 07131 3898-270
- Telefon
- +49 621 4105-1500
- georg.nagler[at]dhbw.de
- Telefon
- +49 73212722351
- Telefon
- +49 7321 2722 137
- Telefon
- +49 (0)7321 2722 – 141
- Telefon
- +49 621 4105-1166
- carsten.muench[at]dhbw.de
News

EU4Dual Annual Conference 2025: Ein Blick in die Zukunft der dualen Hochschulbildung
17.04.2025
Am 2. und 3. April 2025 fand die EU4Dual Annual Conference 2025 unter dem inspirierenden Motto „Greener Visions, Brighter Futures“ an zwei Standorten statt: der Mondragon University in San Sebastián, Spanien, und dem ESTIA Institute of Technology in Bidart, Frankreich. Die Konferenz brachte über 300 Teilnehmende aus mehr als 15 Ländern zusammen, um in einem interdisziplinären Austausch neue Perspektiven zur Zukunft der dualen Hochschulbildung, zu Green Economy und Future of Work zu entwickeln.

Erster Platz für DHBW Karlsruhe: Prof. Dr. Marcus Strand gewinnt europäischen Innovationspreis
14.04.2025
Prof. Dr. Marcus Strand, Studiengangsleiter Informatik an der DHBW Karlsruhe, wurde mit dem ersten EU4Dual Research and Innovation Challenge Prize ausgezeichnet. Der Preis wurde bei der diesjährigen Jahreskonferenz in San Sebastián zum ersten Mal vergeben. Insgesamt gab es 24 Einreichungen. Neben Professor Strand waren noch Kolleginnen des FH Joanneum und der Koszalin University nominiert.

Erfolgreicher Auftakt in Malta: Erste Annual Conference der europäischen Hochschulallianz EU4Dual
13.05.2024
Rund 240 Teilnehmende aus über 20 Ländern kamen Mitte April in Paola auf Malta zusammen, um über die Zukunft der dualen Hochschulbildung auf internationaler Ebene zu diskutieren. Gemeinsam soll die europäische Mobilität intensiviert sowie Joint Masterprogramme und ein Industrial PhD aufgebaut werden.

European University EU4Dual: Rector´s Council in Graz gründet Center for Excellence
04.03.2024
Neben der Entwicklung von gemeinsamen internationalen Studienangeboten, geht es dann auch um den Aufbau eines europäischen Promotionsprogramms. Bereits während des Treffens in Graz haben die Rektor*innen hierfür eine Arbeitsgruppe gebildet, die ein Modell für ein länderübergreifendes Promotionsprogramm entwickeln soll.

Brigitte Ilg ist "Head of Internationalization" der Europäischen Hochschulallianz EU4DUAL
07.02.2024
Im Rahmen des vergangenen Rektorentreffens Anfang November wurde Brigitte Ilg zum "Head of Internationalization" der Europäischen Hochschulallianz EU4DUAL ernannt.

Startschuss für die erste duale European University
10.03.2023
Unter dem Namen EU4Dual ist Ende Februar die erste duale Europäische Hochschule an den Start gegangen. Delegationen der beteiligten Hochschulen aus neun europäischen Staaten haben sich an der Savonia University of Applied Sciences im Finnischen Kuopio zur offiziellen Kick-off-Veranstaltung des neuen Hochschulverbunds getroffen.

DHBW wird „European University“ und erhält großzügige Förderung von der EU
18.08.2022
Die DHBW hat sich im Verbund mit acht weiteren dualen Hochschulen in Europa erfolgreich um eine Förderung als „European University“ beworben. Gemeinsam wollen die Partnerhochschulen unter dem Namen „EU4DUAL“die erste Duale Europäische Hochschule gründen.