CHE-Ranking: DHBW-Studiengänge sehr gut bewertet

Der Trend der letzten Jahre setzt sich fort. Auch in diesem Jahr überzeugt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) durch hohen Qualitätsanspruch mit ausgezeichneten Theorie-Praxisbezug und erreicht Spitzenbewertungen im aktuellen CHE Ranking. In den befragten Bereichen schneiden die Studienangebote im Vergleich zu anderen Hochschulen überdurchschnittlich gut ab und gehören damit im bundesweiten Vergleich zur absoluten Spitzengruppe.

Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schneiden mehrere Studienangebote der DHBW sehr gut ab. Im Fokus standen dieses Jahr die Studiengänge Informatik sowie Pflegewissenschaften, die an der DHBW an den Standorten Stuttgart, Lörrach und Mosbach angeboten werden. 

Im Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft der DHBW Stuttgart werden insbesondere die Studien- und Prüfungsorganisation positiv bewertet. Auch bei der Bewertung des Lehrangebots und der digitalen Lehrelemente befindet sich die DHBW Stuttgart in der Spitzengruppe des Rankings. Ebenso trug die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Dualen Partnern und damit die konstante Verzahnung von Theorie und Praxis während des Studiums zum guten Ergebnis bei. Für die Studierenden der DHBW unterstreicht das Ergebnis des Rankings einen hohen persönlichen Mehrwert des dualen Studienmodells. Auch die individuelle Unterstützung zum Studienanfang an der DHBW wird von ihnen sehr positiv bewertet.

Im Bereich Informatik loben die Studierenden der DHBW Lörrach besonders die allgemeine Studiensituation, die digitalen Lehrelemente sowie die IT-Infrastruktur. Darüber hinaus punktet die Unterstützung für Auslandsaufenthalte. Auch im Bereich der Verbindung von Theorie- und Praxisphasen sticht die DHBW Lörrach mit 10 von 10 möglichen Punkten positiv heraus. Auch die Studierenden der DHBW Mosbach bewerteten die praxisorientierte Ausbildung und die exzellente IT-Infrastruktur im Studiengang Informatik sehr hoch. Speziell im Bereich der Informatik ist ein hoher Praxisanteil im Studium vorteilhaft und notwendig, um die Studierenden fit für den Berufseinstieg zu machen. So lernen die Studierenden beispielsweise das Programmieren an der Hochschule und können diese Fähigkeiten bereits in eigenen Projekten im Unternehmen anwenden.

Über das CHE-Ranking
Das CHE-Hochschulranking gilt als eines der renommiertesten Hochschulrankings im deutschsprachigen Raum. Den Ergebnissen liegen Daten aus einer Vielzahl unterschiedlicher Datenerhebungen zugrunde, die z. B. aus Studierendenbefragungen, Professor*innenbefragungen und vom Statistischen Bundesamt stammen.

Weitere Informationen zum Ranking und den Ergebnissen unserer Studiengänge finden Sie unter www.heystudium.de/ranking.

Zum Studienangebot der DHBW