Seite 0 / 7
Die Verfügungsmittel der DHBW sind von 2022 nach 2023 um rund 11 Millionen Euro angewachsen. Der größte Anteil des Anstiegs entfällt dabei auf die Grundlast mit 7 Millionen Euro. Eine größere Steigerung gab es auch bei den eigene Einnahmen um 6 Millionen Euro. Die Programm- und Sondermittel haben sich um 4 Millionen Euro erhöht. Gleichzeitig wurden Restmittel aus dem Jahr 2022 um 7 Millionen Euro abgebaut.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Programm- und Sondermittel | 14 (4%) | 18 (5%) |
Restmittel aus dem Vorjahr | 63 (19%) | 57 (16%) |
Eigene Einnahmen | 25 (7%) | 31 (9%) |
Ausbauprogramm 2012 | 12 (4%) | 13 (4%) |
Grundfinanzierung | 228 (66%) | 235 (66%) |
343Millionen Euro
354Millionen Euro
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Ausgaben | 13 (4%) | 15 (5%) |
Sachausgaben | 52 (18%) | 52 (18%) |
Lehrbeauftragte | 33 (12%) | 34 (11%) |
Personal | 187 (66%) | 196 (66%) |
284Millionen Euro
297Millionen Euro
2021 | 2022 | 2023 | |
---|---|---|---|
Geldspenden | 9.819.905 EUR | 20.721.431 EUR | 28.706.690 EUR |
Sachspenden | 10.199 EUR | 84.953 EUR | 3.626 EUR |
Stiftungsprofessuren | 835.200 EUR | 400.650 EUR | 360.160 EUR |
Internationales | 1.595.590 Euro |
Forschung | 4.381.041 Euro |
Lehre und Studium | 1.492.694 Euro |