Seite 0 / 7

Startseite

Martina Klärle hält lächelnd die Charta der Vielfalt in die Kamera.

Charta der Vielfalt

Die DHBW unterzeichnete die Charta der Vielfalt und setzte damit ein weiteres sichtbares Zeichen für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Studien- und Arbeitsumfeld. Die Charta der Vielfalt e.V. ist eine bundesweite Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Link zum Artikel: ”DHBW unterzeichnet Charta der Vielfalt“
Gruppenbild der mit dem Award Ausgezeichneten auf der Bühne.

Duale Partner Award

Zum dritten Mal wurden herausragende duale Partner geehrt. Neun Unternehmen erhielten für ihre hervorragende Gestaltung der Praxisphasen Auszeichnungen. Die Ehrung unterstreicht die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft, um den Studierenden wertvolle Erfahrungen und eine bestmögliche Ausbildung zu ermöglichen.

Link zum Artikel: “Duale Partner Award 2023”
Eine Frau berät zwei Studierende an einem Stehtisch.

Tag des dualen Masters

Am Tag des dualen Masters konnten sich Studierende und Interessierte an allen Standorten der DHBW über die dualen Masterstudiengänge informieren. In interaktiven Workshops und Vorträgen wurden die Vorteile des dualen Studienmodells vorgestellt. Die Veranstaltung förderte den Austausch zwischen Unternehmen und potenziellen Studierenden und zeigte praxisnahe Perspektiven für die Berufswelt auf. Die Initiative unterstützte die DHBW in ihrem Auftrag, eine praxisorientierte Ausbildung auf höchstem Niveau anzubieten.

Link zum Web-Artikel: „Tag des Dualen Masters”
Schwarz-weiß Porträt von Professor Hans Wolff

Trauer um Gründungspräsident Hans Wolff

Die DHBW trauert um Prof. Dr. Hans Wolff, der am 5. November 2023 verstorben ist. Als Gründungspräsident der DHBW hat er die Hochschullandschaft über viele Jahre durch seine engagierte Lehre und Forschung geprägt. Sein Fachwissen und seine Leidenschaft für die Lehre hinterlassen ein bleibendes Vermächtnis. Besonders geschätzt wurde seine Fürsorge für Studierende und Kolleg*innen. Die DHBW wird ihn stets in ehrendem Andenken bewahren.

Link zum Web-Artikel: „Trauer um Professor Hans Wolff”
Zwei junge Frauen im Skills- und Simulationslabor. Beide in weinroten Kasacks. Die linke trägt eine Baby-Puppe auf dem Arm, die rechte greift ein herabhängendes Tuch für die Geburtshilfe.

Hebammenstudium: Skills- und Simulationslabor eröffnet

Die DHBW Stuttgart eröffnete ihr neues Skills- und Simulationslabor für das Hebammenstudium. Diese innovative Einrichtung bietet den Studierenden die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen in einem realistischen Umfeld zu sammeln. Mit Hilfe modernster Simulationstechniken werden entscheidende Fähigkeiten trainiert, die für eine kompetente und sichere Betreuung von Müttern und Neugeborenen unerlässlich sind.

Link zum Web-Artikel: „Hebammenstudium“
Prof. Dr. Martina Klärle neben Prof. Dr. Beate Sieger-Hanus und Prof. Dr. Joachim Weber, jeweils mit Urkunde.

Neue Rektorin an der DHBW Stuttgart

Prof. Dr. Beate Sieger-Hanus übernahm offiziell das Amt der Rektorin der DHBW Stuttgart. Erstmals übernimmt damit eine Frau diese Position. Mit ihrem breiten Erfahrungshorizont und einem klaren Fokus auf Innovation in der Lehre will sie die DHBW als führende Bildungseinrichtung weiterentwickeln.

Link zum Web-Artikel: „Neue Rektorin an der DHBW Stuttgart“